Catalyze
Co-Creation
Event-Training mit Christian Zander, CST® & Falk Kühnel, CST®
13.-15.9.2023 in Freiburg
Eine Kooperation mit:
Catalyze
Co-Creation
Event-Training mit Christian Zander, CST® & Falk Kühnel, CST®
13.-15.9.2023 in Freiburg
Eine Kooperation mit:
3 Tage Kommunikation & Co-Creation
In diesem Workshop erlebst Du, wie effektive Kommunikation und Zusammenarbeit in Deinem (Scrum) Team noch schneller zu erfolgreicheren Produkten führt. Und ganz nebenbei wirst Du dafür auch noch zertifiziert!
In parallelen, intensiven und interaktiven Trainings widmen wir uns 2 Tage lang den Verantwortlichkeiten des:r Certified Scrum Product Owner® (CSPO) und der Certified Scrum Developer℠ (CSD). Am 3. Tag nehmen wir uns Zeit und Raum für eine spannende Keynote “Erfolgreichere Produkte durch eine nachhaltig kürzere Time-to-Market” und einen Open Space für vertiefende Diskussionen im Kontext der “Co-Creation”.
Ganz getreu dem 4. Prinzip des Manifests für agile Softwareentwicklung: „Work Together Daily!“1
Zielgruppe //
Produkt-Verantwortliche und -Entwickelnde
Voraussetzungen //
Keine
Zertifizierung //
Certified Scrum Product Owner® (CSPO®)
oder
Certified Scrum Developer℠ (CSD℠)
Wo //
Haufe Group / Munzinger Str. 9 / 79111 Freiburg
Wann //
13.-15. September 2023 / 9:00 – 18:00 (Fr 16:00)
Kosten //
€ 1990 / € 1500 Early Bird (netto)
Rund um dieses Event
In diesem Event-Training sammelst Du für Dich wertvolle Erfahrungen im Training und im Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen, die Dir in Deinem Scrum Team sofort den Arbeitsalltag erleichtern und verbessern.
Der Fokus liegt dabei auf Kommunikation, Kollaboration und Diskussion inspirierender Themen rund um das Thema “Co-Creation”.
Das Event gliedert sich in zwei Teile:2 Tage für fokussierte Trainings (CSPO, CSD) und gemeinsamer 3. Tag mit Open Space zum Austausch.
1./2. Tag: Trainings (CSPO & CSD)
09:00 – 13:00 1. Block
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 18:00 2. Block
3. Tag: Open Space
09:00 – 09:45 Opening “Keynote”
09:45 – 10:30 Regeln & Marktplatz
10:30 – 13:00 Open Space Sessions
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:00 Open Space Sessions
15:00 – 16:00 Debrief & Abschluss
Tag 1 und 2: CSPO®-Track
„Produkte Ownership“ bedeutet in diesem Training: Wir arbeiten in mehreren Sprints auf Basis der zu Beginn definierten Vision und des kontinuierlich aktualisierten Product Backlogs. Jeder Sprint hat einen dedizierten Fokus, den wir gemeinsam aus den Themen des Trainings ableiten:
- Thema 1: Produktentwicklung im empirischen Umfeld
- Thema 2: Product Discovery – Erfolgversprechende Produktideen finden und bewerten
- Thema 3: Product Development – Großartige Produkte im Scrum Team entwickeln
Tag 1 und 2: CSD℠-Track
In einer Art Bootcamp entwickeln wir gemeinsam mittels Scrum und agilen Entwicklungspraktiken ein echtes Produkt in einem kurzen Zeitraum. Dazu haben wir das Training in Sprints organisiert und jeder Tag ist ein Sprint, der auch ein entsprechendes Ziel hat:
- Thema 1: Als CSD℠ kenne ich Agilität im Allgemeinen, Scrum im Speziellen und weiß, beides wertvoll für mich zu nutzen
- Thema 2: Als CSD℠ weiß ich, was erfolgreiche agile Teams ausmacht und wie sie ihre Arbeit gestalten
- Thema 3: Als CSD℠ weiß ich, wie man über einen längeren Zeitraum hinweg erfolgreich Produkte entwickeln kann
Tag 3: Keynote & Open Space
Der 3. Tag beginnt mit einer spannenden Keynote von Steffen Oehme, Product Coach bei codecentric: Erfolgreichere Produkte durch eine nachhaltig kürzere Time-to-Market!
Der folgende Open Space bietet Dir Zeit und Raum, Dein Thema einzubringen und mit Interessierten zu diskutieren oder zu be-/erarbeiten. Oder Du lässt Dich von den Themen anderer inspirieren!
Dieser Workshop richtet sich an Interessierte, die schon Grundkenntnisse im Bereich der agilen Produktentwicklung haben und bestenfalls praktische Erfahrungen aus ihren eigenen Kontexten mitbringen.
Neben den Zertifikaten entsteht der wesentliche Mehrwert durch den Austausch und die Diskussionen zwischen den Teilnehmer:innen und mit den Trainern und Speakern.
Sind für den CSD℠-Track Programmierkenntnisse erforderlich?
Nein. Da wir aber ein Spiel programmieren bzw. weiterentwickeln werden, solltest Du diesem Thema offen gegenüberstehen und keine Angst vor Softwareentwicklung haben.
- 2 Tage Intensiv-Training mit unseren Certified Scrum Trainern® Christian Zander und Falk Kühnel
- 1 Extra-Tag mit inspirierender Keynote und Austausch mit allen Teilnehmenden des Events
- Besonders viel Aufmerksamkeit durch eine begrenzte Teilnehmerzahl
- Eine optimale Trainings- und Lernumgebung
- Das Buch “Essential Scrum” als wertvoller Begleiter und Nachschlagewerk auf Deiner agilen Reise
- Umfangreiches Begleitmaterial vor, während und nach dem Training [inkl. Fotoprotokoll aller Flipcharts aus Deinem Training]
- Persönliche Betreuung vor, während und nach dem Training
- Trainingsvorbereitung mit Lernmanagementsystem und Fortschrittskontrolle
- 1 x 20 Min. Individualcoaching nach dem Training (Online)
- Die Zertifizierungsgebühr und eine zweijährige Mitgliedschaft in der Scrum Alliance®
- Je nach Track CSPO® oder CSD℠-Zertifikat der Scrum Alliance® sowie Teilnahmebescheinigung von uns
- 24 Scrum Education Units [SEUs] von der Scrum Alliance
- Reichhaltige Verpflegung [Mittagessen, Snacks] sowie warme und kalte Getränke
- Zugang zu der exklusiven Chat Community Deines Trainings sowie unserer “Path to CSP℠” Community
- Viel Spaß
Das Event-Training findet bei der Haufe Group in Freiburg (Munzinger Str. 9) statt.
- Eigener Event-Bereich mit Raum für Trainings und Open Space
- Essen im zweitbesten Firmen-Restaurant Deutschlands – mit eigenem französischen Koch 😉
- 15 min (Tram oder Rad) aus der Innenstadt Freiburgs
- Parkmöglichkeiten vorhanden
- Optimal kombinierbar mit Erlebnis- oder Erholungs-Wochenende
Hotel-Empfehlungen
- Im Zentrum Freiburgs: Motel One
- Günstig in der Nähe: B&B Freiburg-Süd
- Malerisch gelegen: Hotel „Zum Schiff“
Keynote zum Open Space
Steffen Oehme
Product Coach
Erfolgreichere Produkte durch eine nachhaltig kürzere Time-to-Market
„Wir sind zu langsam!“ ist eine Selbstdiagnose, die derzeit aus vielen Unternehmen zu hören ist. Dahinter steckt die Erkenntnis, dass die Märkte immer dynamischer werden und Geschwindigkeit – richtig eingesetzt – zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden kann. In diesem Talk zeigt euch Steffen die aus seiner Erfahrung fünf größten Hebel, um zu einer nachhaltig kurzen Time-to-Market zu gelangen – und wie ihr die kurze Time-to-Market zur Gestaltung erfolgreicherer Produkte nutzen könnt.
Über den Speaker: Steffen hilft Unternehmen als Principal Agile & Product Coach bessere Produkte zu gestalten, indem er Teams und Führungskräften das Beste aus agiler Arbeitsweise und modernem Produktmanagement beibringt und gemeinsam anwendet: Mit klarer Ausrichtung, kontinuierlicher Discovery & Delivery, hypothesengetrieben und dateninformiert. Um so großartige Produkte zu gestalten, die eine nachhaltig positive Wirkung für die Kund:innen und die Organisation entfalten.
Track buchen!
Die Buchung erfolgt in Zusammenarbeit mit meinen Komplizen von „Jensen & Komplizen“. Du wirst auf deren Buchungsseite weitergeleitet. Details dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.
Training | Erster Tag | Datum & Zeit | Startzeit | Endzeit | Bezeichnung | Freitext (optional) | Sprache | Ort | Preis (netto) | Preis | aktueller Preis | Bezeichnung (offiziell) | Buchungslink | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CSPO.png | trainings/certified-scrum-product-owner | 13.11.2023 | 17.11.2023 | 09:00 | 13:30 | Certified Scrum Product Owner® - Intensiv | Familienfreundlich an 5 Vormittagen! | Deutsch | Online | ja | 1950 | 1560 | Zoom | https://jensen-und-komplizen.de/training/certified-scrum-product-owner-intensiv-13-11-2023-christian-zander/ | |
CSM.png | trainings/certified-scrummaster | 27.11.2023 | 28.11.2023 | 09:00 | 18:00 | Certified ScrumMaster® | Deutsch | Köln | ja | 1500 | 1350 | Loft Studio Cologne | https://jensen-und-komplizen.de/training/certified-scrummaster-27-11-2023-christian-zander/ | ||
Scrum_Foundations_Verified.png | trainings/agile-scrum-foundations | 04.12.2023 | 09:00 | 18:00 | Scrum Foundations | Deutsch | Online | nein | 450 | 450 | Zoom | https://jensen-und-komplizen.de/training/scrum-foundations-04-12-2023-christian-zander/ | |||
CSM.png | trainings/certified-scrummaster | 11.12.2023 | 15.12.2023 | 09:00 | 13:30 | Certified ScrumMaster® - Intensiv | Familienfreundlich an 5 Vormittagen! | Deutsch | Online | ja | 1950 | 1560 | Zoom | https://jensen-und-komplizen.de/training/certified-scrummaster-intensiv-11-12-2023-christian-zander/ |
Lernziele
Certified Scrum Product Owner®
- Tiefes Verständnis über Deine
Rolle als Product Owner:in - Strategien für Deinen Weg zu
optimalen Product Ownership - Klares Bild, wie Product Ownership
in Deiner Organisation gelebt wird
und gelebt werden sollte - Viele Werkzeuge, die Dich bei
Deiner Arbeit als Product Owner
unterstützen werden
Gemeinsame Lernziele
- Wertbeitrag der
Verantwortlichkeiten im Scrum Team
zur gemeinsamen Produktentwicklung - Effektive Kommunikation und
gemeinsames Verständnis zur
Minimierung von Verschwendung - Strategien zur Verbesserung der
Produktentwicklung in Deinem Umfeld
Certified Scrum Developer℠
- Tiefes Verständnis über Deine Rolle
als Entwickler:in im Scrum Team - Wert agiler Entwicklungspraktiken –
nicht nur in der IT - Klares Bild, wie Entwicklung in
Deiner Organisation gelebt wird und
gelebt werden sollte - Viele Werkzeuge, die Dich bei
Deiner Arbeit als Entwickler:in
unterstützen können
Die Trainer & Facilitatoren
Christian Zander
Certified Scrum Trainer®
Falk Kühnel
Certified Scrum Trainer®
Ralf Tauscher (Haufe Group)
Zombie Scrum Hunter
1 Genau genommen lautet das 4. Prinzip:
„Business people and developers must work together daily throughout the project.“ (http://agilemanifesto.org/principles.html)
Und im Deutschen:
„Fachexperten und Entwickler müssen während des Projektes täglich zusammenarbeiten.“ (http://agilemanifesto.org/iso/de/principles.html)








